Logo der girocard mit einem stilisierten Kartenlesegerät, das einen Zahlungsprozess symbolisiert. Ideal für Informationen zu bargeldlosem Bezahlen in Deutschland.

DE   EN

girocard im Ausland. Entspannt reisen, smart bezahlen.

Deine vertraute Bezahlmethode, auch auf Reisen. Erfahre, wie du deine girocard sicher und bequem im Ausland nutzt.

Zwei Bankkarten der Musterbank, eine in Blau mit kontaktloser Zahlungsfunktion und eine in Grau, beide mit dem Namen Maxi Muster und der IBAN DE12 3456 7890 1234 5678 90.

girocard im Ausland nutzen: Tipps für sicheres Bezahlen.

Mit rund 100 Millionen ausgegebenen Karten und 7,9 Milliarden Transaktionen jährlich ist die girocard das führende Zahlungsmittel in Deutschland. Zudem bietet die girocard auch im Ausland Sicherheit und einen ausgesprochen hohen Komfort. Dank langjähriger Kooperationen mit internationalen Partnern kannst du mit deiner Karte problemlos im Ausland bezahlen. Besonders innerhalb Europas ist die girocard deiner Sparkasse, Volksbank oder vieler weiterer Banken immer häufiger die erste Wahl, wenn es um das sorgenfreie Bezahlen im Ausland geht. Damit du ohne Probleme reisen kannst, achte einfach auf die bekannten Akzeptanzsymbole und informiere dich über mögliche Entgelte bei deinem Institut. Mit der girocard hast du die Freiheit, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Deine Reise zu genießen.

Entspannter Urlaub: mit der girocard im Ausland und weitere Reise-Tipps.

Ein Auslandsaufenthalt wirft so einige Fragen auf. Gerade Themen rund um die Nutzung von Zahlungskarten sorgen im Vorfeld für Unsicherheiten. Wird meine Karte überall akzeptiert? Fallen zusätzliche Gebühren an? Was sollte ich sonst noch beachten? Mit den folgenden Hinweisen kannst du sicherstellen, dass dein Aufenthalt im Ausland rundum sorgenfrei verläuft – beim Bezahlen und darüber hinaus.

In Landeswährung abrechnen.

Beim Bezahlen oder Geldabheben im Ausland solltest du immer die Abrechnung in der Landeswährung wählen und auf die Euro-Umrechnung verzichten – so sparst du dir oft den ein oder anderen Zusatzbetrag.

Hände halten jeweils einen 100-Euro-Schein und einen 100-Dollar-Schein, um den Geldwechsel und die Währungsunterschiede zwischen Euro und US-Dollar darzustellen.

Neben der girocard auch eine Kreditkarte und/oder Bargeld als Reserve dabeihaben.

 Am besten hast du immer mehrere Bezahlkarten und/oder Bargeld dabei. Falls eine Karte verloren oder kaputt geht, hast du so immer eine Alternative zur Hand. Eine kleine Summe Bargeld ermöglicht dir den Einkauf, wenn mal keine Kartenakzeptanz besteht.

Anzeige eines digitalen Displays mit einem Gesamtbetrag von 21,15 US-Dollar, umgeben von einem schwarzen Hintergrund.
Geldscheine in einer grauen Geldbörse mit Reißverschluss, die teilweise geöffnet ist, um den Inhalt zu zeigen.

Wichtige Dokumente kopieren.

Flugtickets, Reisepass, Krankenversicherung, Hotelreservierung und andere wichtige Dokumente solltest du mehrfach kopieren und getrennt aufbewahren.

Frau im Bürooutfit hält einen Kaffeebecher und telefoniert, während sie Unterlagen in der anderen Hand hält, lächelnd und professionell wirkend.

Auslandslimit ausfindig machen und anpassen.

Bevor du auf Reisen gehst, überprüfe bei deinem Institut, ob es ein Auslandslimit für deine girocard gibt und lass dir Details zu möglichen anfallenden Kosten geben.

Anzeige eines digitalen Displays mit einem Gesamtbetrag von 21,15 US-Dollar, umgeben von einem schwarzen Hintergrund.
Frau mit langen, lockigen Haaren sitzt entspannt auf einem Sessel und hält ein Tablet in der Hand, während sie lächelt und den Bildschirm betrachtet.

Mit girocard oder Co-Badge Geld im Ausland abheben.

Beim Geldabheben oder Bezahlen im Ausland gibt es zwei Optionen: Mit der girocard selbst oder dem auf ihr befindlichen zusätzlichen Akzeptanzlogo. Dieses nennt sich Co-Badge und das findest du auf deiner girocard, um im Ausland zu bezahlen. Es gibt unterschiedliche Varianten wie Maestro, Debit Mastercard, Visa Debit, oder V Pay. Diese Zusatzfunktion ermöglicht dir das Abheben von Bargeld und das Bezahlen, wenn das girocard-System im Ausland nicht unterstützt wird. Dadurch bist du in der Regel gut abgesichert und kannst in vielen Ländern problemlos und ohne Bedenken bezahlen.

Kreditkarte der Musterbank mit kontaktloser Zahlungstechnologie, Visa-Logo und individueller IBAN.
Junge Frau mit Rucksack lächelt fröhlich und hält Reiseunterlagen in der Hand, ideal für Inhalte über Reisen und Abenteuertourismus.

Immer häufiger auch im girocard-System.

Mittlerweile kannst du sogar immer häufiger auch ohne Co-Badge direkt mit deiner girocard Einkäufe im Ausland bargeldlos zahlen. Dir als Kundin oder Kunde fällt das wahrscheinlich gar nicht auf, aber der Handel freut sich: Für ihn bedeutet das nämlich geringere Entgelte. Und davon profitieren wiederum alle.

Ohne Probleme im Ausland mit Karte zahlen: Beachte dabei Folgendes.

Wenn du mit deiner girocard im Ausland zahlen möchtest, solltest du einige Dinge beachten, um unerwartete Kosten und Einschränkungen zu vermeiden. Besonders außerhalb von Europa können beim Bezahlen und Geldabheben Entgelte anfallen. Die Höhe dieser variiert je nach Institut und Land. Deshalb ist es ratsam, sich schon vor der Reise genauestens zu informieren.

Informationen bezüglich Maestro-Karten.

Die Nutzung von Maestro-Karten funktioniert noch immer ohne Einschränkungen bis zum Ablauf des auf der Karte angegebenen Gültigkeitsdatums. Wie gewohnt, erhältst du beim regulären Kartentausch dann eine neue girocard mit einem anderen Co-Badge, sodass sich für dich faktisch nichts ändert.

Wichtige Information für Reisende.

Falls deine girocard im Ausland gestohlen wird oder du sie aus einem anderen Grund nicht mehr findest, musst du umgehend handeln und deine girocard sperren lassen. Dazu kannst du die Notrufnummer +49 116 116 wählen.