Logo der girocard mit einem stilisierten Kartenlesegerät, das einen Zahlungsprozess symbolisiert. Ideal für Informationen zu bargeldlosem Bezahlen in Deutschland.

DE   EN

girocard sperren.

Erfahre hier, wie du im Ernstfall deine Karte sicher und effektiv sperrst.

Tablet mit der Webseite des Sperr-Notrufs 116 116, die Informationen zum Sperren von Girokarten, Kreditkarten, Online-Banking, E-Personalausweisen und SIM-Karten bietet. Eine besorgte Frau schaut auf ihr Smartphone, während sie die Anweisungen auf der Seite liest.

Informiere umgehend dein Institut.

Wenn du feststellst, dass deine girocard abhandengekommen ist, solltest du keine Zeit verlieren. Kontaktiere umgehend deine Bank oder Sparkasse, um deine Karte sperren zu lassen. Je schneller du reagierst, desto besser schützt du dein Konto vor unberechtigten Zugriffen.

Kreditkarte mit dem Hinweis Verlust gemerkt, sofort gesperrt und der Notrufnummer 116 116 für die Sperrung von Karten.

Einheitlichen Sperr-Notruf anrufen.

Bei Verlust deiner Karte solltest du sofort den zentralen Sperr-Notruf 116 116 wählen. Über diese Nummer, die von allen deutschen Geldinstituten unterstützt wird, erreichst du rund um die Uhr deine Bank oder Sparkasse, um deine girocard zu sperren. Weitere hilfreiche Informationen findest du auf der offiziellen Website des Sperr-Notrufs.

Karte von deiner Bank oder Sparkasse sperren lassen.

Alternativ erhältst du die Telefonnummer zur Sperrung deiner girocard direkt bei deiner Bank oder Sparkasse. Speichere sie am besten in deinem Handy, damit du sie im Notfall griffbereit hast. Für die Kartensperrung benötigst du folgende Angaben:

 

  • Kontonummer und Bankleitzahl
  • oder IBAN

 

Halte diese Informationen bereit, wenn du die Sperrhotline kontaktierst, um den Vorgang zu beschleunigen.

Moderne girocard der Musterbank mit kontaktloser Zahlungsfunktion, personalisiert mit dem Namen Maxi Muster und einer IBAN. Ideal für einfache und sichere Transaktionen im Alltag.

Mehr Sicherheit für deine girocard.

Für weitere wertvolle Tipps zum sicheren Umgang mit deiner girocard empfehlen wir dir einen Besuch auf Kartensicherheit.de. Dort findest du umfassende Informationen zum Schutz deiner Karte.