Smarte Funktionen und Services bieten echten Mehrwert am POS. Beim Bezahlen und darüber hinaus.
Kartenzahlung ist heutzutage der absolute Standard an der Kasse. Sechs von zehn Kundinnen und Kunden präferieren laut einer Studie von infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme beim Einkauf vor Ort, mit Karte zu zahlen. Sie zahlen nicht nur immer häufiger, sondern auch immer kleinere Beträge mit Karte – kontaktlos, bequem, schnell. Besonders beliebt: das Bezahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch über die digitale girocard. Für den Handel ist die girocard damit nicht nur ein zentrales Zahlungsinstrument, sondern ein wichtiger Bestandteil eines modernen Einkaufserlebnisses.
Die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen ist aus dem Bezahlalltag kaum noch wegzudenken. Sie ist die meistgenutzte Bezahlkarte in Deutschland und überzeugt durch ihre hohe Akzeptanz im Handel. Dabei unterstützt sie den bargeldlosen Zahlungsverkehr und stärkt den Handel durch eine effiziente Zahlungsabwicklung. Zudem punktet sie in Sachen Sicherheit: 84 Prozent der Händlerinnen und Händler schätzen die Bezahlung mit girocard als sicher ein, wie eine Studie der infas quo im Auftrag der EURO Kartensysteme ergeben hat. Wenn Händlerinnen und Händler also Kartenzahlungen akzeptieren, insbesondere girocard-Zahlungen, profitieren sie von zahlreichen Vorteilen. Ein wesentlicher hiervon ist die umfassende Marktabdeckung, denn nahezu jede Person in Deutschland hat mindestens eine davon im Portemonnaie.
Ob klassisch mit Stecken und PIN oder besonders schnell durch Vorhalten an das Terminal: Bezahlen am POS ist mit der girocard völlig unkompliziert. Doch nicht nur das Bezahlen ist mit der beliebten Debitkarte möglich – Kundinnen und Kunden können gleichzeitig auch Bargeld abheben.
Diese Funktion erfreut sich großer Beliebtheit: Beim Bezahlen an der Kasse bieten viele Handelsunternehmen – etwa Supermärkte, Drogerien oder Tankstellen – die Möglichkeit, mit der Zahlung des Einkaufs auch mitzunehmen.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher bedeutet das mehr Flexibilität im Alltag. Für den Handel entsteht durch diesen Service ein zusätzlicher Mehrwert, der Kundenbindung stärkt – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Eine weitere Funktion der girocard am POS ist die Online-Altersverifikation. Händlerinnen und Händler, die Produkte mit gesetzlicher Altersbeschränkung verkaufen – wie etwa Tabakwaren oder alkoholische Getränke – können das Alter ihrer Kundinnen und Kunden künftig direkt beim Bezahlvorgang prüfen lassen. Die Prüfung erfolgt online über das Terminal, ohne dass zusätzliche Ausweisdokumente nötig sind. Technisch basiert die Funktion auf einer Abfrage des Geburtsdatums, das von den kartenausgebenden Instituten bereitgestellt wird. Für Händler bedeutet das: Rechtssicherheit und ein effizienterer Ablauf an der Kasse. Für Verbraucherinnen und Verbraucher: mehr Komfort bei gleichbleibend hohem Datenschutzstandard. Zurzeit wird die Online-Altersverifikation an Tabakwarenautomaten pilotiert.
Doch es ist nicht nur wichtig, die Position der girocard am POS weiterhin zu stärken. Die Anforderungen seitens Kundinnen und Kunden wachsen – sie wünschen sich, dass der Bezahlvorgang möglichst komfortabel, sicher und schnell ist.
Auch der Handel hat inzwischen andere Bedürfnisse und möchte Verbraucherinnen und Verbrauchern neue Bezahllösungen bieten, wie etwa In-App-Zahlungen oder Bonusprogramme. Im Auftrag der Deutschen Kreditwirtschaft arbeitet die EURO Kartensysteme daher daran, die girocard auch über den Einsatz am POS hinaus fit für die Zukunft zu machen.
Weitere Informationen zu den geplanten neuen Funktionalitäten finden Sie hier.
EURO Kartensysteme GmbH
Solmsstraße 6
60486 Frankfurt am Main