Gesund und sicher durch den Herbst: Erkältungen vorbeugen mit kontaktlosem Bezahlen

Herbstmomente genießen – aber gesund bleiben

Wenn die Tage kürzer werden, die Luft klarer und die Blätter in warmen Farben leuchten, entfaltet der Herbst seine eigene Magie. Spaziergänge durch raschelndes Laub, gemütliche Abende mit Tee oder Kürbissuppe und die Vorfreude auf die Weihnachtstage machen diese Zeit zu etwas Besonderem.

Einkaufszentren locken mit den neuesten Herbst-Trends, Kürbisse, Pfifferlinge und Gebäck ziehen in die Supermärkte ein, Cafés und Restaurants servieren Heißgetränke und Suppen. Kurzum: Der Herbst ist eine Einladung, es sich gutgehen zu lassen.

Wenn das Immunsystem gefordert ist

Doch so romantisch diese Jahreszeit klingt, bringt sie auch Herausforderungen mit sich. Sobald es draußen kühler wird und Menschen sich vermehrt in geschlossenen Räumen aufhalten, steigt das Risiko für Erkältungen, Grippe und andere Infekte.
Bei kalten Temperaturen kommen viele Menschen auf begrenztem Raum zusammen – jede Berührung kann unbemerkt zur Verbreitung von Viren und Bakterien führen: an Türgriffen, in der Bahn oder beim Bezahlen.

Sieben Strategien, um Erkältungen vorzubeugen

Die gute Nachricht: Wer clever vorsorgt, reduziert das Risiko einer Ansteckung deutlich. Diese sieben Strategien helfen, gesund durch den Herbst zu kommen:

  • Regelmäßig reinigen: Türklinken, Lichtschalter, Fernbedienungen, Tastaturen und das Smartphone sind wahre Keimfallen. Wer sie regelmäßig säubert, schafft weniger Angriffsfläche für Viren.
  • Gesunde Ernährung: Obst, Gemüse und zinkreiche Lebensmittel (z. B. Kürbiskerne, Linsen, Haferflocken) stärken die Abwehrkräfte. Auch probiotische Produkte wie Joghurt oder Sauerkraut unterstützen das Immunsystem.
  • Bewegung an der frischen Luft: Spaziergänge oder Sport im Freien kurbeln die Abwehrkräfte an. Nach intensiver Anstrengung hilft Regeneration, den sogenannten „Open-Window-Effekt“ zu vermeiden.
  • Ausreichend Schlaf: Feste Schlafzeiten und entspannende Rituale vor dem Zubettgehen stärken Körper und Geist.
  • Lüften nicht vergessen: Regelmäßiges Stoßlüften reduziert Keime in Innenräumen. Kurze Spaziergänge halten zudem die Schleimhäute feucht.
  • Stress abbauen: Dauerstress schwächt das Immunsystem. Achtsamkeit, kleine Pausen, Yoga oder Atemübungen fördern das Wohlbefinden.
  • Kontaktlos bezahlen: Mit der girocard – früher „ec-Karte“ genannt – lässt sich hygienisch und ohne Berührung bezahlen. So werden Kontakte mit keimbelasteten Oberflächen und Bargeld vermieden.

Kontaktlos bezahlen: Hygiene trifft Sicherheit

Kleine Veränderungen im Alltag können viel bewirken. Das gilt auch beim Bezahlen:
Kontaktlos mit der girocard zu bezahlen bedeutet Hygiene, Komfort und Sicherheit zugleich. Ob mit Karte, Smartphone oder Smartwatch – Einkäufe lassen sich schnell und unkompliziert erledigen, ohne Bargeld oder PIN-Eingabe bei Kleinbeträgen.

Zudem erfüllt die girocard die hohen Sicherheitsstandards der Deutschen Kreditwirtschaft und steht für Datenschutz nach europäischen Vorgaben. Das macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter – nicht nur in gesundheitlich sensiblen Zeiten, sondern im gesamten Alltag.

Ein weiterer Vorteil: Kontaktloses Bezahlen spart Zeit. Ein kurzes Auflegen der Karte genügt, und der Einkauf ist erledigt. Das verkürzt Warteschlangen und sorgt für mehr Komfort – perfekt für die kalte Jahreszeit, in der man lieber die Hände in den Taschen behält oder den Schal zurechtrückt, statt nach Kleingeld zu suchen.

Sorgenfrei die goldene Jahreszeit genießen

So gelingt es, den Herbst unbeschwert zu genießen – ganz ohne ständige Sorge vor der nächsten Erkältungswelle. Wer auf kleine Hygieneroutinen achtet und beim Einkaufen kontaktlos bezahlt, schützt sich und andere effektiv. Mit der girocard – ob als Karte oder digital im Smartphone – klappt der Alltag gesund, sicher und stressfrei.

 

 

Artikel teilen:

Das könnte Sie auch interessieren